Altwarenhandel — Ạlt|wa|ren|han|del, der: Ein u. Wiederverkauf von Altwaren. * * * Ạlt|wa|ren|han|del, der: Ein u. Wiederverkauf von Altwaren … Universal-Lexikon
Gebrauchtwarenhandel — ⇡ Altwarenhandel … Lexikon der Economics
Aktion 3 — Unter der Tarnbezeichnung Aktion 3 gab das Reichsfinanzministerium Anfang November 1941 Anweisungen heraus, wie bei der Deportation der deutschen Juden deren Vermögen einzuziehen sei. Der Vermögensentzug und die Verwertung erfolgten in enger… … Deutsch Wikipedia
Mordfall Lucie Berlin — Der Mordfall Lucie Berlin, der sich im Juni 1904 in Berlin ereignete, gilt als die erste aktenkundige Anwendung des Blutartnachweises in einem Strafverfahren.[1] 1901 hatte der Bakteriologe Paul Uhlenhuth den nach ihm benannten Test zur… … Deutsch Wikipedia
Einzelhandel — Detailhandel (schweiz.) * * * Ein|zel|han|del 〈m.; s; unz.〉 Warenverkauf direkt an den Verbraucher; Sy Detailhandel; Ggs Großhandel (2) * * * Ein|zel|han|del, der: Bereich des Handels, der [in Ladengeschäften] Endverbrauchern Waren anbietet;… … Universal-Lexikon
Antisemitismus: Ein Deutungsversuch — Das Wort »Antisemitismus« dient einerseits als Oberbegriff für jede Art von Judenfeindschaft, andererseits charakterisiert dieses im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstandene Wort im engeren Sinne eine neue, nicht christlich, sondern… … Universal-Lexikon
Gebrauchtwarenhandel — Gebrauchtwarenhandel, gewerbsmäßiger An und Verkauf von gebrauchten, aber noch verwendbaren und funktionsfähigen Konsumgütern (z. B. Einrichtungsgegenstände, Kraftfahrzeuge). Für den Gebrauchtwarenhandel ist keine besondere Genehmigung… … Universal-Lexikon
Althandel — Ạlt|han|del, der (veraltend): Altwarenhandel … Universal-Lexikon
Kaufel — Berufsnamen zu mhd. köufel »Händler, Mäkler«. Die Angehörigen dieses Gewerbes handelten u.a. mit Lebensmitteln, Küchenwaren, Fett und Kerzen, sie betrieben gelegentlich auch Altwarenhandel und Kommissionsgeschäfte. Vgl. den Regensburger Beleg umb … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Käufel — Berufsnamen zu mhd. köufel »Händler, Mäkler«. Die Angehörigen dieses Gewerbes handelten u.a. mit Lebensmitteln, Küchenwaren, Fett und Kerzen, sie betrieben gelegentlich auch Altwarenhandel und Kommissionsgeschäfte. Vgl. den Regensburger Beleg umb … Wörterbuch der deutschen familiennamen